Umweltverantwortung

Nachhaltige und umweltverträgliche Kältetechnik

Mit unseren Produkten sind wir seit vielen Jahren ökologischer Vorreiter in Sachen Umweltschutz. Die meisten Modelle arbeiten bereits serienmäßig mit natürlichen Kältemitteln oder sind optional mit Kohlenwasserstoffen oder CO2 erhältlich. Darüber hinaus bestehen unsere Produkte aus hochwertigen Materialien mit hoher Wiederverwertbarkeit und sind dadurch langlebig und nachhaltig. Weitere Pluspunkte sind der niedrige Kühlwasserverbrauch von wassergekühlten Unistaten und Unichillern. Diese Geräte benötigen nur rund ein Drittel des Kühlwassers herkömmlicher Kältemaschinen.

Die Tangofabrik

Die Tangofabrik im Offenburger Industriegebiet Elgersweier wird gerne als der kälteste Punkt der Ortenau bezeichnet. Lesen Sie hier, was es damit auf sich hat.

Weiterlesen

Aktionsprogramm "Umwelt plus"

Mit unseren Produkten sind wir seit vielen Jahren ökologischer Vorreiter in Sachen Umweltschutz. Die meisten Modelle arbeiten bereits serienmäßig mit natürlichen Kältemitteln oder sind optional mit Kohlenwasserstoffen oder CO2 erhältlich.

Weiterlesen

Nachhaltig und zukunftssicher temperieren

Im Alltag finden Kohlenwasserstoff-Gase vielfach Verwendung. Auch in der Temperiertechnik erleben natürliche Kohlenwasserstoffe ein Comeback als klimaschonende Kältemittel.

Weiterlesen

Ressourcenschonend vom Einkauf bis zur Fertigung

Die Umwelt steht seit der Unternehmensgründung im Fokus. Eines der ersten Unternehmensziele war die Entwicklung von Alternativen zur damals weit verbreiteten Kühlung mit Frischwasser. Eine weitere Maßnahme war der freiwillige Ausstieg aus FCKW/H-FCKW-Kältemitteln lange vor einer gesetzlichen Regulierung. 

Bei der Verwendung von umweltschonenden Kohlenwasserstoffen als Kältemittel sind wir Vorreiter in der Temperiertechnikbranche. Heute sind fast alle Kältemodelle in unserem aktuellen Produktsortiment mit natürlichen Kältemitteln erhältlich – oftmals serienmäßig ohne Aufpreis. 
Dass wir Umweltschutz ernst nehmen, zeigt auch unser Firmengebäude. Die Tangofabrik ist ein Energiesparwunder. bestehend aus massivem Beton, dreifach verglasten Fenstern, einer dicken Isolationsschicht und rund 40 km Kunststoffrohren in Boden, Decken und Wänden – dadurch ergibt sich ein gigantischer Wärmetauscher mit minimalem Energiebedarf. Mit speziellen Wärmedämmungsmaßnahmen und einer Betonkernaktivierung konnten wir den CO2-Ausstoß erheblich reduzieren. In der Produktion erfolgt eine Wärmerückgewinnung beim Probelauf unserer Geräte, eine Photovoltaikanlage erzeugt ökologisch Strom, eine Grundwasserkühlanlage spart Wasser und das gesamte Firmengebäude ist mit stromsparender LED-Technik beleuchtet.

Im Jahr 2013 haben wir erfolgreich am ECOfit Programm des Landes Baden-Württemberg teilgenommen und verschiedene umweltrelevante Maßnahmen umgesetzt bzw. in die Wege geleitet. 2016 haben wir ein Energiemanagementsystems basierend auf EN16247 eingeführt, mit dem wir Energieeinsparpotentiale noch besser erkennen und entsprechende Maßnahmen ableiten können. 2016 wurden wir vom Land Baden-Württemberg mit dem Umweltpreis für Unternehmen ausgezeichnet.

Mit unserem Aktionsprogramm "Umwelt plus" sind wir ökologischer Vorreiter in der Branche.

Aktionsprogramm "Umwelt plus"

1980

Erste Kältethermostate mit Kohlenwasserstoffen als "natürliches" Kältemittel.

1982

Erste intelligente Kältethermostate mit Kälteleistungsanpassung und wassergekühlte Kältemaschinen mit wassersparendem Energiemanagement.

1989

Einführung der Unistat-Technologie setzt Maßstäbe bei ökologischer und ökonomischer Temperierung. Unistate bringen mehr Effizienz und reduzieren den Energiebedarf.

1993

Umstellung auf neue, FCKW-freie Kältemaschinen. 7 Jahre vor dem Ausstiegstermin nach der Halogen-Verbots-Verordnung.

1994

Umstellung auf neue, H-FCKW-freie Kältemaschinen. 6 Jahre vor dem Ausstiegstermin nach der Halogen-Verbots-Verordnung.

2006

Kältemaschinen mit der Option „natürliche Kältemittel“ in Übereinstimmung mit den Vorgaben hinsichtlich der globalen Greenhousepolitik der F. Hoffmann-La Roche AG.

2009

Umweltverträgliche Kälteerzeugung mit CO2-Kältemaschinen in Übereinstimmung mit den Vorgaben hinsichtlich der globalen Greenhousepolitik der F. Hoffmann-La Roche AG.

2010

Prozesswärmekopplung: Unistate werden kombiniert mit vorhandener Primärenergie wie Dampf, Kühlwasser oder flüssigem Stickstoff.

2012

Energieeinsparung durch freiwillige Umstellung auf stromsparende IE3 Motoren für die Umwälzpumpen.

2014

ECOfit Zertifizierung durch das Land Baden-Württemberg für betrieblichen Umweltschutz mit Maßnahmen zur Reduzierung von Wasserverbrauch, Abfallvolumen, Energiebedarf und CO2-Emission.

2016

Auszeichnung mit dem Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg und Einführung eines Systems für Energiemanagement 
basierend auf EN 16247.

2018

Einführung von klimaschonenden Umwälzkühlern mit CO2 als natürliches Kältemittel.

Unsere Temperiergeräte mit natürlichem Kältemittel

Dynamische Temperiersysteme
Dynamische Temperiersysteme
Kühlgeräte
Umwälzkühler
Bad- und Umwälzthermostate
Bad- und Umwälzthermostate