Serviceleistungen & Wartung
Unsere Serviceleistungen sind individuell an Ihre Bedürfnisse anpassbar. Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Service-Informationen für Sie zusammengefasst. Gerne beantwortet unser Service-Team Ihre Fragen und unterstützt Sie bei Inbetriebnahme, Wartung oder Reparaturen.

Dokumentation / Zertifikate
Für Ihr Temperiergerät erhalten Sie von uns Prüfprotokolle, Zertifikate und Dokumentationsvorlagen. Viele Dokumente sind für Neubestellungen ab Werk erhältlich, sowie nachträglich für bestehende Geräte unter Angabe der Seriennummer.
Im QM-Zertifikat bestätigt unser Qualitätsmanagement auf Seriennummerebene, dass das entsprechende Temperiergerät bei der End-of-Line Prüfung alle vorgegebenen Qualitätsprüfungen und Dauertests erfolgreich bestanden hat und damit ab Werk alle relevanten Werte des Neugerätes innerhalb der vorgegebenen Qualitätsgrenzen liegen.
Best.-Nr. 9449
Im FAT-Prüfprotokoll werden alle bei der End-of-Line Prüfung durchgeführten Prüfpunkte aufgeführt.
Best.-Nr. 9778
In der Werksbescheinigung Dichtheitsprüfung wird in Anlehnung an DIN EN 378-2 die Dichtheit bestätigt.
Best.-Nr. 10399
Das Chargenzeugnis bestätigt, dass die gelieferten Erzeugnisse den Anforderungen der Bestellung entsprechen, ohne Angaben von Tests oder Prüfergebnissen.
Best.-Nr. 10701
Im Zertifikat "Material of construction" werden alle Werkstoffe, welche beim entsprechenden Temperiergerät verwendet wurden, aufgelistet. Wenn es sich nicht um eine Neubestellung handelt, muss die Seriennummer angegeben werden.
Best.-Nr. 10367
Das IQ/OQ Dokument beinhaltet eine Vorlage, die Sie bei der IQ/OQ-Dokumentation Ihrer Temperierlösung unterstützt.
Best.-Nr. 10449

Inhouse
Bei uns erhalten Sie Werkskalibrierungen für Absolutgenauigkeit und Temperaturkonstanz. Falls die Kalibrierung Absolutgenauigkeit bei einem neu bestellten Gerät durchgeführt werden soll, geben Sie bitte bei der Bestellung die zu kalibrierenden Punkte an.
Temperaturkonstanz @ -10 °C gemäß DIN 12876
Best.-Nr. 6356
Absolutgenauigkeit gemäß DIN 12876.
Soll die Kalibrierung bei einem neu bestellten Gerät durchgeführt werden, müssen die zu kalibrierenden Punkte bei der Bestellung mit angegeben werden.
Best.-Nr. 10516
Absolutgenauigkeit gemäß DIN 12876.
Soll die Kalibrierung bei einem neu bestellten Gerät durchgeführt werden, müssen die zu kalibrierenden Punkte bei der Bestellung mit angegeben werden.
Best.-Nr. 10517
Absolutgenauigkeit gemäß DIN 12876.
Soll die Kalibrierung bei einem neu bestellten Gerät durchgeführt werden, müssen die zu kalibrierenden Punkte bei der Bestellung mit angegeben werden.
Best.-Nr. 6905

On-Site
Unser qualifiziertes Fachpersonal unterstützt Sie auf Wunsch bei der Geräteinstallation oder führt kleinere Reparaturen, Wartungen oder Kalibrierungen bei Ihnen vor Ort aus. Häufig werden dadurch Ausfallzeiten minimiert und Transportkosten vermieden.
Die regelmäßige Überprüfung und Wartung Ihres Temperiergerätes ist der beste Schutz zur Vermeidung von Stillstandzeiten, dient der Langlebigkeit und Werterhaltung und sichert zudem die Regelgenauigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Bei Abschluss eines Wartungsvertrages mit einer Laufzeit von drei Jahren wird ein Rabatt in Höhe von 10%, ab fünf Geräten 20% auf die Wartungspauschale gewährt. Ein weiterer Vorteil ist die Preisstabilität der Wartungspauschale über die Laufzeit des Vertrages.
Best.-Nr. 9665
Um einen zuverlässigen Betrieb von unseren Temperiergeräten zu gewährleisten, wird eine regelmäßige Wartung empfohlen. Somit können plötzlich auftretende Ausfälle vermieden sowie auch Energiekosten eingespart werden.
Die regelmäßige Wartung Ihres Temperiergerätes ist der beste Schutz zur Vermeidung von Stillstandzeiten, dient der Langlebigkeit und Werterhaltung und sichert zudem die Regelgenauigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Best.-Nr. 9708
Eine F-Gase Prüfung kann zusammen mit einer Wartung durchgeführt werden. Je nach Kältemittelart und Füllmenge ist diese bei manchen Temperiergeräten gesetzlich vorgeschrieben.
Best.-Nr. 9666
Eine F-Gase Prüfung kann auch ohne Wartung durchgeführt werden. Je nach Kältemittelart und Füllmenge ist diese bei manchen Temperiergeräten gesetzlich vorgeschrieben.
Best.-Nr. 10649
Im Vorfeld wird das Installationsprotokoll bereitgestellt, um die Inbetriebnahme für den Kunden und Servicetechniker reibungsloser zu gestalten. Bei der Inbetriebnahme werden bereits installierte Geräte in Betrieb genommen und bei Bedarf offene Fragen der Anwender beantwortet.
Best.-Nr. 10680
Um einen zuverlässigen und genauen Betrieb von unseren Temperiergeräten zu gewährleisten, kann eine Temperaturkalibrierung durchgeführt werden. Wird hierbei eine zu große Abweichung des Regelfühlers festgestellt, kann dieser durch einen Fühlerabgleich nachjustiert oder bei Defekt ausgetauscht werden.
Best.-Nr. 10682
Um einen zuverlässigen und genauen Betrieb von unseren Temperiergeräten zu gewährleisten, kann eine Durchflusskalibrierung durchgeführt werden. Bei einer zu großen Abweichung des Durchflusses kann jedoch keine Justage direkt ausgeführt werden. In diesem Fall muss der Durchflusssensor zu dem Hersteller gesendet werden.
Best.-Nr. 504145

Anwenderschulung
Wir vermitteln Fachwissen zu Temperiergeräten und deren Anwendung in der Praxis. Unsere Service-Profis geben zahlreiche Tipps zur optimalen Nutzung. Umfang und Inhalt der Schulungen werden auf die Teilnehmer abgestimmt.
Sondergeräte / Speziallösungen
Bei der Lösung von Temperieraufgaben sind wir innovativ und flexibel. Die Realisierung von Kundenprojekten, OEM-Lösungen oder Sonderanfertigungen gehört zu unseren Stärken. Fragen Sie uns!